Um gecrunshtes Leergut zu entsorgen, muss man den Kontainer (gefüllt mit Blech und Kunststoffen nach 325 gecrunshten Objekten) leeren. Damit das geht muss man die Tür zum hinteren Bereich des Leergutautomaten öffnen, Doch was tun, wenn der Schlüssel abgebrochen ist? Ja genau, Man (ich) ziehe meine Spezialkleidung an, und wältze mich im Leergut-Saft. Na ganz so schlimm war es nicht. Eine drei mm-Pappe lag noch zwischen mir und den Boden, über dem sich im Lager schon so manche Liter Leergut aus dem Crunsher-schacht ergossen. Es klebte und stank. Um die Tür nun endlich auf zu bekommen, musste ich mich auf den Boden legen, mit der Hand hinter die Tür, an das Schloss greifen, die Schrauben-Mutter abdrehen und das Schloss herumdrehen. Die Tür ging auf, doch mir viel die Mutter aus der Hand. Zwischendurch nahm ich noch händisch das Leergut einiger Kunden an. Und nun, musste ich die Mutter wiederfinden, um die Türe schließen zu können. Mit einer Mclight Taschenlampe und eiem Magneten ging ich auf Spurensuche. Schließlich fand ich wonach ich suchte und machte dem Arger ein Ende.
Nachtrag: Meine Warnjacke und Einweghandschuhe waren schon oft von goßem Nutzen, wie auch dieses mal.
Sorry, doch die Bildquallität ist diesmal nicht die gewünschte
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen