Seitenaufrufe, seit 01.Juni 2010

06.11.2010

Kunden - LEH

Warum, Kunden das tun, was sie tun. Kein Mensch bzw. Kunde gleicht dem anderen. Der Eine ist aufmerksam und/oder nett, der Andere träumt vorsich hin oder ist mal nicht gut drauf. Kein Problem! Mal ist jemand besonders nett oder auch nicht. Muss man mit umgehen und leben können. Doch wenn sich jemand gegenüber mir frech, dumm, arrogant, gennervt, verständnislos, rücksichtslos, besserwisserisch verhält oder gar beleidigend wird - da wird es schon schwieriger. Man muss schon so Manches weg stecken. Immerwieder treten diverse Situationen ein, mit denen man so garnicht gerechnet hat. Doch im Einzelhandel muss man auf alles gefasst sein. Auch wenn Extremsituationen seltener auftreten, sind es doch die Kleinigkeiten die mich oft aufregen. Kleinigkeiten, die für mich keine Kleinigkeiten sind.
Jemand wollte auf Grund der Temperatur nicht einen Beutel von ganz oben, ok. Und warum, kann man die Tüten nicht wenigstens wieder richtig hinlegen?

Jemand findet auf Grund der Sortenvielfalt nicht sofort wonach er sucht. muss man denn alles komplett durcheinander bringen? Haben wir im Laden nicht noch zich andere Dinge zu tun?

Und hier das Gleiche. Der Erste machts vor und 500 andere machen es nach: "War ja nicht ich allein, sah vorher schon nicht ordentlich aus. Ich will aber auch das bekommen, was ich will".

Man weiß, wie die Truhe aufgeht. Hat man das was man will, ist einem plätzlich alles andere egal! Menschliches Urverhalten oder war da jemand tatsächlich so verpeilt/planlos? Auf jeden Fall, ist das eine Form des Egoismus. Und auf jeden Fall wären die Lebensdauer der Truhen länger und das Arbeiten entspannter, gäbe es manche Dinge einfach nicht!

Und zeigen darf ich es niemandem. Ja, ja, immer schön professionell bleiben und sich ruhig alles gefallen lassen, evtl. auch Schimpfworter, mmm, damit der Kunde auch schön wiederkommt. Wir leben ja schließlich von Ihm.

Es gibt noch hunderte wettere Beispiele. Eins noch:
Ein Kunde suchte nach einem Produkt. Ich half Ihm und bekam gleichzeitig zu hören: "Du wärst ein guter Ladendetektiv" Ich fragte: "Wieso"? Und der Kunde antwortete: "Du kannst gut um die Ecke gucken"! Er bezog sich auf mein Schielen, auf Grund meines rechten erblindeten Auges. War ich geladen! Am liebsten hätte ich ihm gesagt das ich schon mit 21 Jahren Verantwortlicher  in  einem Supermarkt geworden bin, dass ich aus meinem Leben etwas gemacht habe und das ich ja wohl nichts für meine Situation könne. Außerdem behielt ich mir das Recht vor, als der Jenige, der auch des Hausrecht besitzt, die Person aufzufordern den Laden zu verlassen. Doch dieses sparte ich mir und entfernte mich rasch, kommentarlos und entsetzt von diesem Menschen. Gott sei Dank!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen