Seitenaufrufe, seit 01.Juni 2010

04.10.2010

Die dreistesten Mogel-Lebensmittel

Obwohl sie Dauernd, und immerwieder Thema sind, schenkt ihnen im Alltag kaum  einer etwas Beachtung. Man kauft sie einfach, die Mogel-Lebensmittel und Mogel-Verpackungen. Da ich selbst Lebensmittel verkaufe achte ich fast immer darauf, was ich selbst kaufe und unseren Kunden verkaufe. So habe ich kaum Nachteile beim Einkauf. Trotzdem klappt das nicht immer. Manchmal kaufe ich einfach Produkte, bei denen ich erst hinterher merke, dass sie mir einen Nachteil verschafft haben. Aus reiner Bequemlichkeit wird so Zorn. Naja ich verkaufe einen Kunden das, was ich selbst auch kaufe/ kaufen würde, und gebe ihm Tipps, mit auf dem Weg. Fast immer kommt er gut dabei weg.

Beispiele - Mogel-Lebensmittel

Einer meiner Tipps: Z.B. Grundpreise vergleichen!!! (Manchmal, lieber zwei kleine statt eine große kaufen).

Denn: Oft sind Großverpackungen keine Vorteils-Packungen. Im Gegenteil, man zahlt oft drauf!!!

Warum?: Oft liegt das nicht an dem Geschäft selbst, sondern an den Hersteller.

Denn: Er verkauft Groß-Verpackungen oft zum nachteiligen Grundpreis an den Großhändler weiter, und der wiederum, an einen Zwischen- oder Einzelhändler. So Zahlen der Kunde, aber auch das Geschäft drauf. Niedrieger kann man so machen Preis gar nicht gestallten, da die Spanne/ Umsatzspanne viel zu gering wäre. Ich kenne einige Produkte, bei denen ich dieses selbst festgestellt habe.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen